
Die Göttin verwöhnt uns mit ihren Gaben, der Tisch in der Natur ist reich gedeckt. Aber das Ernten der Früchte und Getreideähren erfordert auch den beherzten Ernteschnitt.
Das Jahreskreisfest der Schnitterin "Lammas" feiern wir am Sonntag, 31. Juli in Jork.
Mehr zum Fest HIER
Ihr Lieben,
ich lade Euch herzlich ein, das Feste der Schnitterin (Lammas, Lughnasad) mit mir zu feiern.
Jetzt ist die Zeit der ersten Ernte: Überfluss, wohin du schaust. Früchte wie Äpfel, Birnen, Pflaumen werden jetzt geerntet, das erste Getreide ist schon eingefahren und andere Sorten stehen fast reif auf den Feldern. Im Garten wächst frisches Gemüse im Überfluss, so dass du mit dem Marmeladekochen, Einwecken, Trocknen und Haltbarmachen schwer beschäftigt bist. Die Bauern fahren bis tief in die Nacht mit Mähdreschern und Treckern, um die Ernte nach Hause zu bringen, denn so prall die Fülle auch ist: Sommergewitter, Stürme, Wolkenbrüche und Hagel können alles zunichtemachen.
Die Göttin wird zur Schnitterin, die Leben nimmt: Der Ernteschnitt beendet das Wachstum und sorgt gleichzeitig für unser Überleben.
Als die Menschen noch mehr im Einklang mit der Natur lebten, war es üblich, die letzte Garbe auf dem Feld stehen zu lassen, als Dank und Opfer für die Göttin – und Geschenk an die Tiere.
In unserem Ritual wollen wir einen traditionellen Kräuterstrauß binden. Die Heilkräuter, die in dieser Zeit gesammelt werden, haben nach alter Überlieferung die größte Heilkraft. „Der Kräuterbuschen“ wird im Ritual geweiht und mit Kraft aufgeladen.
Das Fest beginnt am 31. Juli um 14 Uhr, Ende voraussichtlich spätestens 20 Uhr. Wir werden zusammen die Kräuter sammeln, die wir später im Ritual weihen und segnen.
Ort des Geschehens ist Jork-Moorende.
Energieausgleich: 25 Euro
Anmeldung bitte bis 24.07.
Kommentar schreiben