Den Begriff Matriarchat zu erklären, ist gar nicht so einfach. jedenfalls bedeutet er keinesfalls, dass die Frauen über die Männer herrschen, was vielfach unterstellt wird. Zu der Frage, was ein Matriarchat definiert, gibt es unterschiedliche Sichtweisen und Ansatzpunkte. Heide Göttner-Abendroth hat dazu vier Kriterien definiert
zum Weiterlesen:
Heide Göttner-Abendroth ist Philosophin und Kultur- und Gesellschaftsforscherin, mit dem Schwerpunkt matriarchale Gesellschaftsform. Ihre Bücher gehören zu den Standardwerke der Matriarchatsforschung und der Göttinnenreligion. Die Internationale HAGIA Akademie bietet einen Studiengang zur Referentin für Matriarchatsforschung und Priesterin der Matriarchalen Mysterienfeste. Nächster Start ist 2018
Gerda-Weiler-Stiftung
gewährt Fördermittel für Autorinnen, Wissenschaftlerinnen und Künstlerinnen, die sich mit der historischen, sozialen und kulturellen Befindlichkeit von Frauen befassen wollen.
Udagan – die Schule für matriarchalen Schamanismus
Udagan, die Schamanin-Mutter, lädt Dich ein, Dein matriarchales Altes Wissen zu reaktivieren, Dich zu verbinden mit Deiner magischen Kraft, mit der Großen Mutter des Lebens, des Todes und der Wiedergeburt, mit der Natur als all-umfassender Göttin.
Annette Rath-Beckmann, 37133 Friedland
Dr. Kirsten Armbruster ist Naturwissenschaftlerin und gehört zu den führenden Köpfen der Patriarchatskritikforschung.
"Ein Matriarchat in Umkehrung eines Patriarchats hat es nie gegeben. Für die Steinzeit ist inzwischen aber eine Zivilisation der Mütter nachgewiesen, die mit der Verehrung einer Göttlichen Kosmischen Mutter einhergeht. Deren Zerstörung durch ein kriegerisches Patriarchat begann mit dem Metallzeitalter. Eine Archäologie, die dies nicht beachtet, kommt zu falschen Forschungsergebnissen."
Woher kommen wir?
Antworten der Patriarchatskritikforschung
Projekt von Dr. Kirsten Armbruster & team
http://herstory-history.com/
beziehungsweise – weiterdenken: forum für philosophie und politik
MatriaVal e.V. informiert:
Am Wochenende 18./19./20. August im kommenden Jahr 17 JdF findet in D-07743 Jena in dem schönen Alten Rathaus und auf dem Platz davor ein MatriaKongress statt: "Friedliche Gesellschaften stellen sich vor". Mittelpunkt werden VertreterInnen aus den Matriarchaten selbst sein. Hauptveranstalterinnen sind das Frauenzentrum TOWANDA und MatriaVal e.V. sowie viele Kooperationspartnerinnen. Es empfiehlt sich also jetzt schon, im Kalender des Jahres 17 JdF diese Tage einzutragen!
Gerade erschienen: "Am Herdfeuer – Aufzeichnungen einer Reise zu den matriarchalen Mosuo" von Dagmar Margotsdotter. 288 Seiten mit vielen bunten Fotos. Christel Göttert Verlag, 19,80 €
"Matriarchat heute und morgen" ist der Titel des Vortrages am Freitag, 15. April 2016, 18-21 Uhr im Hamburger Völkerkundemuseum. Dr. Heide Göttner-Abendroth begründete die moderne Matriarchatsforschung und erforscht matriarchale Kulturen weltweit in Vergangenheit und Gegenwart. Was können wir von vergangenen und heute existierenden Matriarchaten lernen und auf die aktuellen sozialen und politischen Verhältnisse anwenden? Eine der seltenen Gelegenheiten, die bekannte Wissenschaftlerin live zu erleben.
Organisation: www.matriwissen.de
Gudrun Nositschka führt Frauen- und andere Gruppen in den Monaten Ende April/Mai bis Ende Oktober 2016 zu magischen Plätzen in der Eifel: Tagestour « Eine Feier des Lebens in Zyklen »
Annäherung an die Spiritualität eines matriarchalen Weltbildes
Ein gelebtes Lehrseminar der ALMA MATER Akademie
Termin: Freitag 18. bis Sonntag 20. März 2016
Ort: Raum Berlin-Schloss Trebnitz
Seminarbeitrag: Euro 180.00
Referentin: Siegrun I. Laurent, Matriarchale Kulturreferentin,
Leiterin der Matriarchalen Akademie ALMA MATER, Deutschland
Das Buch zu den Labyrinth-Ölbildern von Li Shalima: 23 Kunstdrucke in A3 Größe mit Spiralbindung zum Aufhängen und rückseitigen Tafeln, die viele Erkenntnisse ihrer Labyrinth-Forschung eindrücklich zusammenfassen und illustrieren. Und das zu einem moderaten Preis von 24,80 €, so dass das Buch auch mal zu einem besonderen Geschenk für FreundInnen werden kann. Dieses besondere Kunst- und gleichzeitig Arbeitsbuch mit insgesamt 46 Seiten kann ab jetzt direkt bei der Künstlerin oder beim Christel-Göttert-Verlag bestellt werden:
www.christel-goettert-verlag.de/